Vom ideologischen Blendwerk, die Belegschaft eines Unternehmens als Familie zu apostrophieren – mit dem Chef als treusorgendem Patriarchen an der Spitze –, war an dieser Stelle bereits die Rede; nicht jedoch von der gegenläufigen Entwicklung – der Einholung des Unternehmertums in die Familien. Der Einzug von Effizienz und maximaler Leistungsbereitschaft hat sowohl auf die Rollenbilder der Eltern als auch auf die gesellschaftliche Erwartungshaltung an die Familie erheblichen Einfluss. Von der Überforderung der Mütter über die Marginalisierung der Väter bis zum Schreckensszenario eines normierten Nachwuchses – es lässt sich kaum Positives an dieser Entwicklung feststellen. Weiterlesen
Alle Macht geht dem Volke aus – zur Krise der EU
Der kindliche, naive Blick auf die Welt übersieht Wesentliches. Er interessiert sich nicht für komplexe Details, möchte stattdessen Grundlegendes erkennen. So ist er vom Expertentum leicht angreifbar, von all den alten Herrschaften, denen es seit jeher die größte Freude bereitet, der Jugend ihre Unwissenheit vorzuhalten. Zugleich allerdings ist der naive Blick selber ungemein angriffslustig, weil er trotz – oder gerade wegen – seiner Abstraktionen mitunter klarer sieht als der streng analysierende Blick. Er kann entlarvend sein, der Finger kann in der aufgedeckten Wunde kindlich-fröhlich herumstochern. Im Zusammenhang mit der Griechenland-Krise zeigt sich eine klaffende Wunde in Gestalt eines Demokratie-Defizits und zwar sowohl auf Seiten des griechischen Staates als auch im Hinblick auf die EU als Ganzes. Weiterlesen
Der Werktag als ewiger Sonntag
Flüchtig besehen passen sie nicht zusammen: das große Haus steht der kleinen Wohnung gegenüber, der Überfluss dem Begnügen mit dem Notwendigsten, ein von raschem Wandel geprägtes Leben einem weitestgehend statischen. Nein, der Reiche, der von fremder Hände Arbeit oder gleich von seinem Vermögen lebt, hat mit dem Arbeitslosen, der sich freiwillig mit seiner Sozialhilfe begnügt, noch jedes Jobangebot ausgeschlagen hat, auf den ersten Blick nichts gemein. Und doch gleichen sie einander in ihren Wunschlandschaften: beide träumen – der eine im Himmelbett, der andere auf der Pritsche – vom süßen Leben ohne Mühsal. Weiterlesen